Rahmenausschreibung

Rahmenausschreibung

  1. Spielleitung
    Für die ordnungsgemäße Durchführung von Wettspielen ist die jeweilige Spielleitung verantwortlich. Die Spielleitung ist nicht befugt, eine Golfregel außer Kraft zu setzen (Regel 33-1) und besteht aus mindestens 3 Personen.
  2. Wettspielteilnehmer
    Der Wettspielteilnehmer kennt die in den Wettspielbedingungen des Golfclubs Bonn-Godesberg in Wachtberg e.V. aufgeführten Regularien. Die Zählkarte (Scorekarte) ist korrekt ausgefüllt und unterschrieben im Sekretariat bzw. der für das Wettspiel gesondert ausgewiesenen „Scoring-Area“ abzugeben.Erst wenn der Spieler das Sekretariat oder die „Scoring-Area“ verlassen hat, gilt die Zählkarte (Scorekarte) als abgegeben.
  3. Ausschreibung
    Für die Austragung von Wettspielen ist eine Ausschreibung erforderlich. Sie wird mindestens 7 Tage vor Beginn des Wettspiels an der Informationstafel im Durchgang zum Sekretariat veröffentlicht. Inhalt:- Bezeichnung und Spielform des Wettspiels
    - Spielbedingungen unter Zugrundelegung dieser Wettspielbedingungen
    - Teilnahmevoraussetzungen und höchste HCPI  Teilnehmer
    - Art des HCPI und Hinweis auf Handicaprelevanz
    - Teilnahmevoraussetzungen und höchste HCPI der Teilnehmer
    - Meldeverfahren
    -
    Höchst-/Mindestzahl der Teilnehmer
    - Verbindlicher Meldeschluss
    - Nenngeld/Startgeld
    - Preiskategorie
    - Modus für Stechen bei gleichen Ergebnissen
    - Spielleitung
    - Der Meldeschluss wird auf der Ausschreibung für das jeweilige Wettspiel bekannt gegeben. Ist kein Termin genannt, ist Meldeschluss 2 Tage vor dem Wettspiel um 12.00 Uhr.
    - Das erforderliche Nenngeld / Startgeld muss auch bei Abmeldungen vom Turnier nach Ablauf der jeweiligen Meldefrist entrichtet werden.
    - Die Spielleitung ist auf der aktuellen Startliste vor dem ersten Start namentlich bekannt zu geben, wenn sie nicht in der Ausschreibung benannt wurde.
  4. Stechen
    Lochspiel:
    Ein all square ausgegangenes Lochspiel wird ohne Pause lochweise fortgesetzt, bis eine Partei ein Loch gewinnt. Es wird auf Bahn 1 begonnen.
    Zählspiel: Für das Stechen werden zunächst 9 Löcher gewertet, und zwar die Löcher mit dem Schwierigkeitsgrad 1, 18, 3, 16, 5, 14, 7, 12, 9 gem. Coursehandicap-Verteilungsschlüssel.
    Bei weiterer Gleichheit 6 Löcher ( Schwierigkeitsgrad 1, 18, 3, 16, 5, 14 ) sodann die 3 Löcher ( 1, 18, 3 ), dann 2 Löcher ( 1, 18 ), schließlich das Loch mit dem Schwierigkeitsgrad 1.
    Besteht immer noch Gleichheit, entscheidet das Los.
  5. Startliste / Zusammenstellung der Spielergruppen
    Wir weisen daraufhin, dass nach Meldeschluss von der Spielleitung eine Startliste mit folgenden Angaben erstellt wird:
    - Vor- und Nachname
    - Heimatclub
    - Course-Handicap
  6. Startzeiten aller Wettspielteilnehmer und Zusammensetzung der SpielergruppenBei Einzelturnieren, nach Festlegung durch die Spielleitung, entweder etwa gleich große Gruppen oder nach DGV-Vorgabeklassen. Bei Vierer je nach Beteiligung in zwei möglichst gleich große Gruppen. Bei Einladungsturnieren gilt die von Sponsoren vorgegebene Gruppeneinteilung. Wünsche in Bezug auf Startzeit oder Mitspieler können nicht berücksichtigt werden; Familienangehörige spielen bei Einzelturnieren nicht zusammen (Ausnahme: Clubmeisterschaften). Die Startliste wird durch Aushang an der Informationstafel im Durchgang zum Sekretariat für jedermann und im Internet veröffentlicht.
  7. Handicaprelevanz
    Das WHS dient allein dem Zweck, aktuelle und möglichst genaue HCPI´s der Spieler abzubilden. Daher sind alle Einzelwettspiele, wenn die Spielform grundsätzlich handicaprelevantes Spiel zulässt (Einzel-Zählspiel, Einzel nach Stableford, Einzel gegen Par) handicaprelevant durchzuführen. Ausnahme: Wetter- und / oder Platzbedingungen lassen nach Einschätzung der Spielleitung handicaprelevantes Spiel nicht sinnvoll erscheinen. Sollen Wettspiele in den Monaten Mai bis September „nicht handicaprelevant“ ausgerichtet werden, ist eine Abklärung mit dem DGV erforderlich.
  8. HCPI-Grenzen
    Bei Wettspielen, in denen die Teilnahmeberechtigung durch eine HCPI-Grenze geregelt ist, gilt :Maßgebend für die Teilnahmeberechtigung ist die am Tage des Meldeschlusses gültige HCPI. Bereits gemeldete Spieler haben daher die Pflicht, Veränderungen ihrer HCPI telefonisch oder schriftlich anzuzeigen, sofern zum Zeitpunkt des Meldeschlusses die zur Teilnahme berechtigende HCPI-Grenze überschritten wurde. Eine Meldefrist für sonstige Herauf- oder Herabsetzung des HCPI unterhalb der HCPI-Grenze besteht nicht
  9. Meldungen
    Meldungen erfolgen durch Eintragung auf der ausgehängten Liste der Informationstafel im Durchgang zum Sekretariat oder per Internet des GC Bonn-Godesberg. Gehen mehr Meldungen, als in der jeweiligen Ausschreibung festgelegten Höchstzahl von Teilnehmern ein, so wird eine Warteliste geführt.Bei Wettspielen, wo mit der Meldung auch das Startgeld unmittelbar fällig wird, kommen Internet-Anmeldungen bis zum Eingang des Startgeldes bzw. deren Nachweis der Bezahlung auf eine Warteliste, erst dann ist, sofern bis zu diesem Zeitpunkt die Höchstzahl noch nicht erreicht ist, eine Aufnahme in die Teilnehmerliste möglich.
  10. Verstoß gegen die Etikette
    Im Falle eines schwerwiegenden Verstoßes gegen die Etikette kann die Spielleitung nach Regel 33 - 7 den Spieler disqualifizieren. Verhält sich ein/e Spieler/in und / oder eine Mannschaft unsportlich oder grob unsportlich, so kann der Spielführer des GC Bonn-Godesberg in Wachtberg e.V. gegen den / die Spieler / Spielerin folgende Sanktionen verhängen:a  Verwarnungb  Befristete oder dauerhafte WettspielsperrenGrob unsportliches Verhalten liegt vor, wenn gegen traditionell herausgebildete und allgemein anerkannte Verhaltensregeln beim Golfsport nachhaltig verstoßen wird oder der Sportbetrieb oder Spieler/innen nicht hinnehmbare Nachteile oder Beeinträchtigungen erleiden.Bei vorsätzlichen Regelverstößen, unentschuldigtem Nichtantreten bei einem Wettspiel, vorsätzlichem Verstoß gegen die Etikette sowie Manipulation eines Wettspielergebnisses, ist eine Sanktion gem. Buchstabe b- zu verhängen.
  11. Veröffentlichung von Start- und Ergebnislisten - Datenschutzerklärung
    Der Teilnehmer erklärt sich mit seiner Anmeldung zum Wettspiel mit einer Verwendung seiner personenbezogenen Daten ( u.a. Name , HCPI, Name des Heimatclubs) zur Erstellung und Veröffentlichung von Melde-, Start- und Ergebnislisten wie in Ziffern 7.3.1.5 bis 7.3.1.7 der Aufnahme- und Mitgliedschaftsrichtlinie des Deutschen Golf Verbandes e.V. (AMR) beschrieben, einverstanden. Die AMR in ihrer jeweils gültigen Fassung können im Sekretariat eingesehen werden.Diese Einverständniserklärung schließt Bildberichte, die auf der Internetseite oder in der Clubzeitung/-news veröffentlicht werden, ein.
  12. Platzbewertung
    Alle Runden des Wettspiels müssen mit dem vom DGV festgesetzten Slope- und Course Ratingwert gespielt werden.Gespielt wird von den Abschlägen:
    Damen: Rot
    Herren: Gelb

Stand: März 2022

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner